Datenschutzerklärung

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter.

BOAA Fresh
(eine eingetragene Marke der OPT Consulting GmbH)
vertr. d. d. Geschäftsführer Ebru Altintas
Breite Strasse 12
13597 Berlin
E-Mail: shop@boaa-fresh.de
auf dieser Website auf.
Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch weisen wir darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, also Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem
Zweck das geschieht.
Datenerfassung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die
von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Seite betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Log-Dateien).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/http-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft
und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Sie haben ferner das Recht, Daten, die wir auf
Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an
sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu
lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Bei Fragen zu Ihren Rechten
sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an
uns wenden.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde ist zum
Beispiel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat, mithin der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten können Sie folgendem
Link entnehmen:
https://www.datenschutz-berlin.de//
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine
sogenannte SSL-/TLS-Verschlüsselung nach aktuellem Stand der Technik ein. Sie erkennen
derart verschlüsselte Verbindungen an der Bezeichnung “https://“ im Seitenlink in der
Adresszeile Ihres Browsers, sowie an dem grünen Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Daten, welche Sie an diese

Website beispielsweise bei Bestellungen oder Anfragen übermitteln, können dank SSL-
Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Datenerfassung auf der Website
Cookies
a) Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem
Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge
enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der
Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel
Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne
Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren,
auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie
benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die
Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen.
In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots
eingeschränkt werden.
b) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im
Folgenden erläutert werden:
 Transiente Cookies (dazu c)
 Persistente Cookies (dazu d)
c) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu
zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit
welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen
lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
d) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die
sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
e) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.
B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf
hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt
aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hinsichtlich Ihres bestehenden
Widerrufsrechts verweisen wir auf die obigen Ausführungen. Die von Ihnen im

Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (z. B.
Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Verträge mit Nutzern
Auf der Website können Verträge mit Nutzern abgeschlossen werden. Ihre
personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, soweit dies für die Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach
Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Online-Shop
Auf der Website gibt es einen Online-Shop. Dabei besteht die Möglichkeit, dass
personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden müssen. Dies erfolgt jedoch nur
dann, wenn dies im Hinblick auf die Durchführung des Vertrages notwendig ist (z. B.
Lieferung der Ware durch Speditionen; mit der Zahlung beauftragtes Kreditinstitut). Eine
weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie in die
Übermittlung eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Plugins und Tools sozialer Netzwerke
Facebook
Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com
(Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Die Plugins sind an einem
der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-
Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut
sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des
Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend
seinem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei
Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn
Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist,
besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den
Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den
Sozialen Medien.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses
Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten
verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken,
zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.
Instagram
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Durch das Einloggen in Ihrem Instagram-Account und das
Anklicken des Instagram-Buttons können Sie die Inhalte unserer Website mit Ihrem
Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Pinterest
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brannan
Street, San Francisco, CA 94103-490, USA). Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein Pinterest-
Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her.
Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten (möglicherweise: Ihre IP-Adresse, die Adresse
der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen
des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest
sowie Cookies) an den Server von Pinterest in die USA. Sofern Sie weitere Informationen zu
Zweck, Umfang und weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie
Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre benötigen,
finden Sie diese in den Datenschutzhinweisen von
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Plugins oder Tools für Statistik- oder Werbezwecke
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet
Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens,
um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren, erfolgt die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch eine

entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies
verhindern; ggf. können Sie in diesem Fall aber nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch Herunterladen und
Installieren eines Browser-Plugins verhindern. Dieser ist hier
verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierbei wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
---------------
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google
Analytics setzen wir vollständig um.
---------------
Durch die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse
erfasst. Auf unserer Website haben wir die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Die IP-
Adressen der Besucher dieser Website werden, sobald es technisch möglich ist, vor dem
Speichern oder der Analyse gekürzt und dadurch anonymisiert. Die Anonymisierung erfolgt
innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Die
volle IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Falle unseres Auftrags wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Eine
Zusammenführung mit anderen Daten von Google im Rahmen der von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse erfolgt nicht.
---------------
Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Durch
diese Funktion können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu demografischen
Merkmalen (Alter, Geschlecht und Interessen) der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten
stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist dadurch nicht
möglich. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem
Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell
untersagen (auf folgendem Link: Google Analytics deaktivieren).
Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website benutzt Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm von Google (Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States). In diesem
Rahmen nutzen wir das Google Conversion-Tracking. Dabei wird ein Cookie für das
Conversion-Tracking gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken.
Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Sie verlieren nach 30
Tagen ihre Gültigkeit. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website während das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-
Kunden nachverfolgt werden. Mithilfe der durch das Cookie eingeholten Informationen
werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, die zur persönlichen Identifizierung führen. Wenn Sie nicht am Tracking
teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des
Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen
deaktivieren. Sie werden in diesem Fall nicht in die Conversion-Tracking Statistiken
aufgenommen. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking
finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von
Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können durch Ihre Browser-Einstellungen über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website allerdings eingeschränkt sein. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu
optimieren, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen
oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-
Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die
Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht
an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im
Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-MailAdresse, soweit Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine
darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über
die wir Sie in dieser Erklärung informieren."
Newsletterversand via Omnisend
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Omnisend
(Soundest Ltd., Unit a3, Gateway Tower, 32 Western Gateway, London E16 1YL, United
Kingdom), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten
weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem
berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und

nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs
eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Omnisend in der EU
gespeichert. Omnisend verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen
Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die
versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien
darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine
Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden
technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und
Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden
nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit
wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von
Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige
Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.Wenn Sie der Datenanalyse
zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den
Newsletterbezug abbestellen. Des Weiteren kann Omnisend diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten
Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen,
um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Omnisend nutzt die
Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an
Dritte weiterzugeben. Wir haben mit Omnisend einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen, mit dem wir Omnisend verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen
und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Omnisend
können Sie hier einsehen: https://www.omnisend.com/privacy
Sonstige Plugins und Tools
Google Maps
Unsere Website nutzt über einen API den Kartendienst Google Maps von Google (Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). In diesem
Zusammenhang ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Die hierdurch erlangten
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Aufgrund unseres
berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und
an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte ergibt sich
die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA). Durch die Nutzung unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt und dem YouTube-Server in den USA mitgeteilt, welche Seite von Ihnen
besucht wurde. Sofern Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten
direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem
YouTube-Account verhindern. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote ergibt sich die Rechtsgrundlage aus
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Zahlungsanbieter
PayPal
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, über den Zahlungsdienst PayPal (PayPal
(Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) zu bezahlen.
Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten an PayPal übermittelt. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags). Zur Möglichkeit des Widerrufs Ihrer Einwilligung verweisen wir auf
die Ausführungen oben. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenschutzhinweis zur Nutzung von WhatsApp
Über WhatsApp können Sie Kontakt zu uns aufnehmen und eine Unterhaltung beginnen. Wir
sind Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für anschließende
Datenverarbeitungen in Zusammenhang mit WhatsApp. Für das Anbieten und die Nutzung
von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH, Gartensstr. 86-87, 10115
Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Charles speichert alle
personenbezogenen Daten in der EU. Als offizieller WhatsApp-Partner verwendet Charles die
WhatsApp Business API mit der Folge, dass im Bereich unserer Verantwortlichkeit keine
sonstigen Dritten oder WhatsApp einen Zugriff auf Ihre Kommunikationsinhalte erhalten.
Die Nutzung von WhatsApp unterliegt allein den von Ihnen mit WhatsApp getroffenen
Vereinbarungen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns durch
Ihre Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer und Ihr Username vor. Wir verwenden diese
und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, um Sie und Ihre Präferenzen
wiederzuerkennen und Ihnen auf Ihre WhatsApp-Nachrichten zu antworten.
Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung in die Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 (1) (a)
DSGVO. Zudem senden wir Ihnen Newsletter über WhatsApp zu, sofern Sie uns hierfür Ihre
Einwilligung erteilt haben.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, WhatsApp zur Zusammenstellung Ihres Warenkorbs zu
nutzen. In diesem Fall beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 (1) (b) DSGVO.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Nach der DSGVO haben Sie ferner das Recht auf Auskunft, Berichtigung,
Übertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, bestimmte
Verarbeitungen einzuschränken bzw. ihnen zu widersprechen. Ihnen steht außerdem die
Möglichkeit zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Auftragsverarbeitern:

Charles GmbH: https://www.hello-charles.com/c-com-blog/whatsapp-newsletters
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea